Erklärung zur Barrierefreiheit
(Stand: Juni 2025)
Hier informieren wir Sie, wie wir, die Volksbank Darmstadt Mainz eG, auf unserem Internetauftritt https://private.volksbanking.de das Thema Barrierefreiheit umsetzen.
Diese Informationen gelten nur für den frei aufrufbaren Bereich unseres Internetauftritts. Spezielle Informationen zur Barrierefreiheit bei ausgewählten Bankdienstleistungen können Sie auf der Seite Volksbanking.de abrufen (Neuer Tab).
1. Unsere Leistungen
Die Website https://private.volksbanking.de ist das digitale Informations- und Serviceportal des Private Banking der Volksbank Darmstadt Mainz eG. Sie richtet sich an vermögende Privatkundinnen und -kunden sowie Unternehmerfamilien, die eine ganzheitliche, individuelle und generationenübergreifende Vermögensberatung suchen.
2. Merkmale der Barrierefreiheit unseres Internetauftritts
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit laut BFSG finden Sie in den folgenden drei Rechtsgrundlagen:
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
-
Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz = Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)
- Richtlinien für barrierefreie Webinhalte = Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Nach diesen Rechtsgrundlagen muss unser Internetauftritt vier Prinzipien der Barrierefreiheit erfüllen:
- Wahrnehmbarkeit: Möglichst alle sollen die Informationen und Funktionen unseres Internetauftritts wahrnehmen können.
- Bedienbarkeit: Möglichst alle sollen die Funktionen des Internetauftritts bedienen können.
- Verständlichkeit: Für möglichst alle sollen die Inhalte lesbar und klar verständlich sein.
-
Robustheit: Die Webseiten-Inhalte müssen möglichst mit sogenannten assistiven Techniken kompatibel sein.
Die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllen wir im öffentlich zugänglichen Bereich unseres Internetauftritts wie folgt:
Wahrnehmbarkeit
- Die bereitgestellten Informationen sind so gestaltet, dass sie leicht wahrnehmbar sind. Das betrifft die Form, die Schriftart, die Größe, die Kontraste und den Abstand zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen.
- Wenn möglich, wird das Verständnis des Textes durch Grafiken unterstützt.
Bedienbarkeit
- Sie können die Informationen jederzeit per Tastatur aufrufen.
- Die Informationen haben, wenn möglich, eine Überschrift, Zwischenüberschriften und ein Inhaltsverzeichnis. Diese Elemente dienen als Orientierung.
- Bei den Informationen zu einer Dienstleistung finden Sie einen Link, mit dem Sie auf die Seite unseres Internetauftritts kommen, auf der diese Leistung angeboten wird, oder mit dem Sie zu einer Kontaktmöglichkeit mit Ihrer Bank (z. B. Kontaktformular) gelangen.
Verständlichkeit
- Soweit wir in dem frei aufrufbaren Bereich unseres Internetauftritts Informationen zur Funktionsweise unserer Bankdienstleistung für Verbraucherinnen und Verbraucher bereithalten, sind diese auch in einer verständlichen Sprache verfügbar. Das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird dabei nicht überschritten.
- Für die Informationen auf unserem Internetauftritt gilt: Sie sind mit assistiven Techniken kompatibel. Bei solchen Techniken handelt es sich zum Beispiel um Software zum Vorlesen oder Vergrößern von Webinhalten.Die Informationen werden mithilfe verschiedener Zugangsmöglichkeiten bereitgestellt, und zwar auf mehr als nur einem Kanal. Das heißt: Sie können diese Information zum einen lesen und sie sich zum anderen von einem Programm vorlesen lassen.
Robustheit
- Für die Informationen auf unserem Internetauftritt gilt: Sie sind mit assistiven Techniken kompatibel. Bei solchen Techniken handelt es sich zum Beispiel um Software zum Vorlesen oder Vergrößern von Webinhalten.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Alternativtexte: Nicht alle eingebundenen Bilder und Grafiken verfügen über vollständige oder sinnvolle Alternativtexte.
- PDF-Dokumente: Verlinkte oder eingebettete PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei strukturiert (z. B. fehlende Tags oder Lesereihenfolgen).
- Tastaturbedienbarkeit: Einzelne Elemente (z. B. Slider, interaktive Komponenten) sind derzeit nicht vollständig per Tastatur nutzbar.
- Kontrastverhältnisse: In bestimmten Farbkombinationen (z. B. bei Teasern oder Links) sind Kontrastwerte unterhalb der empfohlenen Schwellenwerte.
- Neue Fenster/Tabs: Links, die ein neues Fenster oder einen neuen Tab öffnen, sind nicht immer entsprechend im Linktext oder durch technische Mittel gekennzeichnet.
Diese Inhalte sind aktuell noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Eine Überarbeitung ist vorgesehen, jedoch besteht derzeit aufgrund technischer Umsetzungsbedingungen und redaktioneller Ressourcen eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 12 Absatz 6 BFSG.
Die Bewertung der Anforderung an die Barrierefreiheit und deren Umsetzung erfolgte durch uns im Rahmen einer Selbstbewertung.
Hinweis zu externen Inhalten
Einige der angebotenen Seiten enthalten externe Anwendungen, die von Dienstleistern entwickelt wurden. Wir arbeiten intensiv daran, Ihnen barrierefrei zugängliche Versionen anbieten zu können.
Wir weisen darauf hin, dass diese externen Inhalte nicht in unserem direkten Einflussbereich liegen und daher möglicherweise nicht vollständig barrierefrei sind.
Sollten Sie auf Barrieren in solchen eingebetteten Inhalten stoßen, kontaktieren Sie uns gerne – wir bemühen uns, eine barrierefreie Alternative zur Verfügung zu stellen.
Zusätzliche Unterstützung durch barrierefreundliche Funktionen
Um die Nutzung für alle Menschen zu erleichtern, stellen wir ergänzend das Plugin elementar ally zur Verfügung. Es bietet individuelle Einstellungsmöglichkeiten wie Kontrastanpassungen, vergrößerte Schrift, vereinfachte Navigation und andere Hilfen. Diese Funktionen sind über das Symbol am Seitenrand aktivierbar.
Barrierefreie Alternativen
Wenn Sie bestimmte Informationen auf der Website nicht barrierefrei nutzen können, stellen wir Ihnen auf Anfrage barrierefreie Alternativen bereit. Bitte nutzen Sie hierfür die unten genannten Kontaktmöglichkeiten.
3. Interne Meldestelle
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Barrierefreiheit unseres Internetauftritts haben, können Sie sich an unsere interne Meldestelle wenden. Sie erreichen diese wie folgt:
Adresse:
Volksbank Darmstadt Mainz eG
Neubrunnenstraße 2
55116 Mainz
E-Mail: barrierefreiheit@volksbanking.de
4. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass unser Webauftritt nicht überall die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden.
Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat für Anfragen bzw. Meldungen bis zur formalen Errichtung der Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) folgende Adresse publiziert:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Telefon: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de